Home Kuchen und Torten Walnuss-Pavlova

Walnuss-Pavlova

by sbsoldo
Walnuss-Pavlova

Für alle Pavlova Liebhaber habe ich eine einfache, beeindruckende, festliche Torte – her Majesty Wallnuss-Pavlova.   

Die Kombination aus einer knusprigen Baiser-Schale und der weichen „Marshmallow“ Mitte, leckerer Wallnusscreme und Sahne machen diese Torte zu einem sehr köstlichen Dessert. Perfekt für große Anlässe: Geburtstage, Weihnachten, Neujahr oder einfach für jeden Tag.

ZUTATEN

Baiser-Masse:

  • 10 Eiweiß
  • 500 g Zucker
  • 1 EL Essig

Creme:

  • 10 Eigelb
  • 4 EL Mehl
  • 250 g Zucker
  • 12 EL Milch
  • 125 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 5 EL gemahlene Walnüsse
  • 250 g Schlagsahne

Zusätzlich:

2 P Schlagcreme oder 250 ml Schlagsahne

ZUBEREITUNG:

  1. Den Ofen auf 150°C (Umluft) vorheizen.
  2. 10 Eiweiße in eine saubere und fettfreie Rührschüssel zusammen mit 500 g Zucker geben und steif schlagen, bis eine glatte, feste, glänzende Masse entstanden ist.
  3. 1 EL Essig dazugeben und kurz unterrühren.
  4. Die Baiser-Masse auf das Backblech auftürmen und grob einen Kreis formen. Mit einem Teigschaber oder einem Messer die Pavlova formen.
  5. Den Baiser-Boden ca. 60-70 Minuten lang backen (soll crispy, aber nicht dunkel sein).
  6. Wichtig: Zwischendrin die Tür nicht öffnen.  
  7. Den Ofen ausschalten und die Baiser-Masse im Ofen auskühlen lassen.

Creme:

  1. 10 Eigelb mit 250 Gramm Zucker verrühren. 4 Esslöffel Mehl und 12 Esslöffel Milch hinzufügen.
  2. Mit einem Mixer kurz umrühren und danach die Masse auf einem Dampfbad so lange rühren, bis die Creme dickflüssig wird.
  3. Die Creme komplett abkühlen lassen und mit 125 g Butter zusammenrühren.
  4. 250 g Schlagsahne steif schlagen.
  5. Anschließend gemahlene Walnüsse und geschlagene Schlagsahne dazugeben, kurz zusammenrühren.
  6. Die Creme über den abgekühlte Baiser-Boden streichen.
  7. 2 P Schlagcreme oder 250 g Schlagsahne aufschlagen und die Pavlova-Torte damit überziehen und nach Wunsch dekorieren.

DAS KÖNNTE DIR GEFALLEN

KOMMENTAR HINTERLASSEN