Kannst du dir Weihnachten ohne traditionelle Weihnachtsplätzchen – wie z.B. Vanillekipferl – vorstellen!? Also ich nicht. Meiner Meinung nach dürfen Vanillekipferl auf dem Weihnachtstisch nicht fehlen.
Ich backe sie normalerweise in der erste Plätzchenrunde und kurz vor Weihnachten dann noch mal. Das heißt – sie gehören zu den ersten Plätzchen, die gebacken werden und zu den ersten, die genauso schnell aufgegessen werden. 😉
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 100 g Mandeln (gemahlen)
- 2 P Vanillezucker
- 1 P Tonka-Zucker
- 70 g Puderzucker
- 200 g Butter
- 1 Ei
Zum Walzen:
- ca. 50 g Puderzucker
- 2 P Vanillezucker
Zubereitung:
- 250 g Mehl, 100 g Mandeln, 2 P Vanillezucker, 1 P Tonka-Zucker und 70 g Puderzucker in einer Schüssel vermengen.
- 200 g Butter in Würfeln und 1 Ei hinzufügen. Alles mit den Händen (oder einer Küchenmaschine) zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie 1-2 Stunden lang in den Kühlschrank legen.
- Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen auf Ober-/Unterhitze 180 °C/ Umluft: 160 °C vorheizen.
- Den Kipferl-Teig portionsweise aus dem Kühlschrank nehmen und Hörnchen formen. Die Kipferl nicht zu eng aneinander auf das Backblech legen.
- Etwa 10 Minuten backen (sie dürfen nicht zu dunkel werden).
- 150 g Puderzucker mit 2 P Vanillezucker mischen und die Kipferl sofort nach dem Backen damit bestreuen.
- Die Kipferl dann 5-10 Minuten auskühlen lassen und noch mal in der Zuckermischung walzen (vorsichtig, damit sie nicht zerbrechen).
- Die Vanillekipferl auf dem Kuchengitter komplett abkühlen lassen, luftdicht verpacken und kühl und trocken lagern.