Immer wenn wir beim Schweden einkaufen gehen, sind die „Kanelbullar“ einfach ein Muss. Das beliebte skandinavische Gebäck mag, glaube ich, auch in Deutschland jeder. Ich auf jeden Fall. Deswegen habe ich sie dieses Mal selbst gemacht. Und das ist ganz einfach.
Muss ich noch mehr dazu sagen als, dass die ganze Wohnung nach frischgebackenen Zimtschnecken gerochen hat!? Überzeug dich gerne selbst. 😉
Zutaten:
- 300 ml Milch
- 130 g Butter
- 35 g Hefe
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 TL Zimt
- 1 Ei
- 750 g Mehl
Füllung:
- 120 g Butter
- 2 EL Zimt
- 1 P Bourbon-Vanillezucker
- 1 P Vanillezucker
- 50 g brauner Zucker
Glasur:
- 1 Ei
- 2 EL Wasser
- Hagelzucker / Brauner Zucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- 130 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- 300 ml Milch lauwarm erwärmen und die Butter hinzufügen.
- Die Hefe in der Milch auflösen, danach den Zucker hineinrühren und abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
- 1 Prise Salz, 1 TL gemahlenen Kardamom, 1 TL Zimt, 1 Ei und 750 g Mehl hineinrühren. Gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht.
- Den Teig anschließend abdecken und an einem warmen Ort für 30-40 Minuten aufgehen lassen.
- 120 g Butter leicht schmelzen lassen und etwas abkühlen lassen
- 2 EL Zimt mit 1 P Bourbon-Vanillezucker, 1 P Vanillezucker und braunem Zucker in einer Schüssel vermischen.
- Den Hefeteig noch einmal auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche kurz durchkneten und zu einem großen Rechteck ausrollen.
- Mit der leicht geschmolzenen Butter bestreichen und mit dem Zimtzucker gleichmäßig bestreuen.
- Zu einer Rolle wickeln und in etwa 25 Scheiben schneiden.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Scheiben auf das Backblech legen. Den Teig so noch einmal ca. 60 Minuten aufgehen lassen.
- Den Ofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze oder Umluft: 180 °C aufheizen.
- Inzwischen 1 Ei und 2 EL Wasser verquirlen.
- Die Kanelbullar mit dem geschlagenen Ei bepinseln. Anschließend mit Hagelzucker (Ich hatte keinen Hagelzucker Zuhause, deswegen habe ich braunen Zucker verwendet) bestreuen und im heißen Backofen 10–12 Minuten backen.
- Herausnehmen, etwas auskühlen lassen und am besten warm vernaschen!