Kladdkaka ist ein beliebter schwedischer Schokoladenkuchen — außen knusprig und innen weich und sogar etwas „matschig“. Die Konsistenz findet sich zwischen Brownies und einem Lava Cake wieder. Auf jeden Fall, das perfekte Dessert für alle die Schokokuchen lieben.

Ich kann kein Schwedisch, aber laut Google bedeutet „Kladdig“ klebrig und „Kaka“ heißt Kuchen. Also, ein klebriger Kuchen.
Für das Rezept habe ich bestimmt 15 verschiedene Rezepte gelesen und überall sind die Mengen von Zucker und Mehl in Deziliter angegeben. Aber ich habe es für dich in Gramm umgeschrieben. 🙂
Zutaten:
- 100 g Butter
- 2 Eier
- 200 g Zucker
- 1 P Vanillezucker
- 4 EL Kakao
- 120 g Mehl
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Ofen auf 200℃ vorheizen (Ober- und Unterhitze).
- Eine Springform (Durchmesser 20 cm) mit Backpapier auslegen. Die Seiten der Form mit etwas Butter ausfetten.
- 100 g Butter zum Schmelzen bringen.
- 2 Eier mit 200 g Zucker und 1 P Vanillezucker schaumig schlagen.
- 120 g Mehl, 4 EL Kakao und 1 Prise Salz zusammen mischen, in den Teig sieben und gut verrühren.
- Danach die flüssige Butter hinzugeben und unterrühren.
- Den Teig in die Springform geben, gleichmäßig verteilen und ca. 15-20 Min. backen!
Der Kuchen soll in der Mitte immer noch ein bisschen matschig sein. - Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen, oder noch warm vernaschen.
- Zusätzlich mit Puderzucker bestäuben und mit etwas Sahne, Vanilleeis oder Beeren servieren.