Jeder von uns braucht ein ganz einfaches und schnelles Rezept. Diese kleine französische Leckerei ist definitiv eines davon. Außerdem sieht sie wunderbar aus.
Mille-feuille Mille-feuille
Mille-feuille gibt es in verschiedenen Versionen. Ich habe eine Sommerversion mit Beeren für dich. Ich denke mit Blätterteig, einer Creme und Beeren kann man nicht viel falsch machen, oder!?PS: Die Vorbereitung ist mit einer gekauften Rolle Blätterteig einfacher und schneller. Natürlich kannst du den Blätterteig auch selbst machen, dann dauert alles ein wenig länger, schmeckt dafür noch besser.

Zutaten für 6-7 Mille-feuilles
Je nach Wunsch kannst du 6 größere oder ca. 10 kleinere Mille-feuilles machen.
1 Rolle Blätterteig (ca. 250 g)
3 EL Puderzucker
Creme:
600 ml Milch
4 Eigelb
80 g Zucker
2 P Vanillezucker
1 TL Vanilleextrakt
50 g Speisestärke
30 g Butter
Ca. 150 g frische Beeren und Puderzucker zum Dekorieren
Zubereitung:
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ausrollen. Daraufhin mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit dem Puderzucker bestreuen. Danach mit einem Stück Backpapier bedecken und ein weiteres Backblech drauflegen, damit der Teig beim Backen nicht aufgeht.
Im vorgeheizten Backofen 18-20 Min. backen: Nach ca. 15 Min. das zweite Backblech entfernen und noch 3-5 Min. weiter backen bis der Teig goldbraun ist. Abkühlen lassen und in 18-21 kleinere rechteckige Stückchen schneiden.
Creme:
Für die Creme, die vier Eigelb mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Speisestärke mit 1/3 der Milch cremig rühren. Die restliche Milch in einem Topf erhitzen.
Die Eier-Milchmischung in die kochende Milch geben und unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze aufkochen lassen. Wenn die Creme fest ist, von Herd nehmen. Vanilleextrakt und Butter hinzufügen und verrühren bis alles vermengt ist. Die Creme mit Frischhaltefolie bedecken, damit sich keine Haut bildet. Diese dann komplett auskühlen lassen.
Danach in einen Spritzbeutel füllen und jede Blätterteiglage mit Creme aufspritzen. Die letzte Lage mit Beeren dekorieren und mit Puderzucker bestäuben.