Lebkuchen sind für mich das „must have“ Weihnachtsgebäck. Ich bin ein riesen Fan und mag sie in allen Formen und Varianten. 🙂
Die ersten Lebkuchen habe ich genau vor 5 Jahren gebacken. Wie du auf dem Foto sehen kannst, waren meine Rudolph-Lebkuchen nicht gleich perfekt gelungen. 🙂 Das Rezept habe ich danach immer wieder verändert und die Lebkuchen wurden mit der Zeit immer schöner und besser.

Mit diesem Rezept bekommst du ziemlich viele Lebkuchen, die du natürlich ganz individuell verzieren kannst – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Zutaten:
- 300 g Roggenmehl
- 200 g Weizenmehl
- 120 g Zucker
- 2 EL Lebkuchengewürzmischung
- 130 g Honig
- 3 Eier
- 3 TL Natron
- 50 ml Milch
Zubereitung:
- 300 g Roggenmehl, 200 g Weizenmehl, 120 g Zucker und 2 EL Lebkuchengewürzmischung in eine Schüssel geben und miteinander vermengen.
- 130 g Honig, 3 Eier und 3 TL Natron zu den anderen Zutaten dazugeben.
- Alle Zutaten zusammen mit den Händen zu einem glatten Teig kneten und mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
- Backblech mit Backpapier auslegen. Backofen vorheizen (Umluft: 170 °C).
- Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ca. 3-4 mm dick ausrollen und Plätzchen ausstechen.
- Die Plätzchen auf ein Blech legen und mit Milch bepinseln, dass sie nicht zu trocken werden.
- Im vorgeheizten Ofen 7-8 Minuten backen und danach auskühlen lassen.
- Nach Wunsch verzieren und genießen.